Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Bergatreute
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Wetter
Ortsmitte
Wallfahrtskirche
Ein starkes Stück
Oberschwaben

Hauptbereich

Suchen auf www.bergatreute.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. 

Gesucht nach "gewässer".
Es wurden 23 Ergebnisse in 48 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 23.
zusammenfassende_Erklärung_FNP_Bleiche.pdf

die hier geplanten Gewässer größer sein. Eine nur 15 m² große Fläche müsste ausserdem oft gepflegt werden um sie offen zu halten. Uns erscheint ein Mindestmaß von 30m² pro Gewässer notwendig, da die kleinen [...] in Bild 1 grün und blau gefärbte Bereich der Schilfzone mit Erlenbruch, Pfaffenbach und weiteren Gewässern (Bäche, Gräben und Kleinteiche), sollte als zusammenhängendes Gebiet nicht durch zusätzliche Wege [...] kleinen Flächen von den Rändern her sehr schnell verlanden würden. Eines der Gewässer sollte ein Stillgewässer sein, das andere sollte von einem der Wasserläufe durchströmt werden die zum Pfaffenbach führen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 891,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.09.2020
Endfassung_fnp_Bleiche.pdf

bündeln und als Gewässer 2. Ordnung mit 5m Gewässerrandstreifen schützen und zum Hauptgraben leiten Die Auswirkungen bei Nichtdurchführung der Planung sind in Bezug auf die Oberflächen- gewässer eher negativ [...] stillgelegt. Zwischen den beiden Planbereichen (Fischzucht und Parkplatz) verläuft ein Gewässer 2.Ordnung mit einseitigem Gewässer- begleitgehölz. Dies mündet in den am nördlichen Gebietsrand verlaufenden Pfaffenbach [...] Brennnessel und den Weg begleitende Wiese. Gewässer 2.Ordnung Neuer, geplanter Verlauf Pfaffenbach Überlauf Retentionsbecken Erhalt der Gräben Verfüllung bestehender Gewässer mit der Planung Zufluss diverser S[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 21,0 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.09.2020
2023-06-20_AS_Gutachten_Bad_Waldsee_Wasserstall_gesamt.pdf

gsgebiet Der Grasfrosch wurde bei allen Terminen an den Gewässern im Waldbereich sowie am Gra- ben/Bachlauf verhört und gesichtet. Die Gewässer am Waldrand wurden hierbei als Fortpflanzungs- stätte genutzt [...] Flusstälern erkennbar. Teichfrösche überwintern im Gewässer oder an Land. Der Kleine Wasserfrosch ist nicht so streng wie die anderen Wasserfroscharten an Gewässer gebunden. Er überwintert in terrestrischen Habitaten [...] das kartierte Biotop Rohrkolben-Röhricht N Reichertshaus" (Nr. 180244360210) sowie der Riedbach (GewässerID: 12727, Gewässerkenn- zahl 2154326000000). Direkt angrenzendan das Plangebiet im Norden/Nordwesten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.07.2023
2020-09-03_ZE_FNPae.pdf

Plangebiet wird seitens der Stadt ein bestehender See für Libellen reaktiviert. Die Nähe dieses Gewässers wird dem Vorkommen diverser Libellenarten zu Gute kommen und jedoch ein mögliches Konfliktpotenzial [...] interner Klärung der Stadtverwaltung sind nur Maßnahmen in der angrenzenden Streuostwiese geplant. Das Gewässer ist in Privatbesitz, hier sind keine ökologischen Maßnahmen durch die Stadt geplant.) Darüber hinaus [...] als FCS-Maßnahme" vorgesehene Auf- wertung eines in 1,2 km Entfernung zum Plangebiet liegenden Gewässers wird nun, wie auch schon im vorhabenbezogenen Bebauungsplan, als Minimierungsmaßnahme bezeichnet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 735,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.09.2020
Kurzbericht_aus_GRS_27112023.pdf

hier das Problem mit dem am Weg entlang laufenden Graben, der ziemlich zugewachsen ist. Da dieses Gewässer aber in einem FFH-Gebiet liege, brauche es entsprechenden Genehmigungen der Fachbehörden, um hier[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 132,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.11.2023
2020-04-16_FNPae_vBP_PV_Hierbühl_TEXT_endg.pdf

Innerhalb des überplanten Bereiches befinden sich keine bestehenden Gebäude. Zudem befindet sich ein Gewässer II. Ordnung am südöstlichen Rand sowie ein Graben und landwirtschaftliche Nutzflächen innerhalb [...] welcher in den zuvor genannten mündet. Südlich und den Änderungsbereich tangierend verläuft ein Gewässer II. Ordnung in welchen die zuvor genannten Gräben eingeleitet werden. Gehölze befinden sich nicht [...] BauGB): Kriterien zur Beurteilung des Schutzgutes Wasser sind zum einen die Naturnähe der Oberflächen- gewässer (Gewässerstrukturgüte und Gewässergüte), zum anderen die Durchlässigkeit der Grund- wasser führenden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.09.2020
2022-10-20_TEXT_FNPae_Erw_Solarpark_Hierbühl_-_endg.pdf

bäude oder Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Am südöstlichen Rand der Än- derung verläuft jedoch ein Gewässer II. Ordnung sowie ein Graben: Der Be- reich umfasst darüber hinaus landwirtschaftliche Nutzflächen [...] Änderungsgeltungsbereich wird im östli- chen Bereich durch einen unbenannten Bach zerschnitten. Das Gewässer so- wie der Gewässerrandstreifen sind nicht Teil der Flächennutzungsplanände- rung. 4.1.1.3 Durch [...] Niederschlagswasser sowie eventuell auf- tretendes Hangwasser oder Hochwasser von angrenzenden Gewässern, das zu Überflutungsproblemen im Änderungsgebiet führt. − Momentan fallen im Gebiet keine Abwässer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 963,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.05.2023
2023-06-07_Artenschutz_Kurzbericht_PV_St_Johannes.pdf

Eingriffe unter ökologischer Baubegleitung durchgeführt wer- den (s.u.). Aufgrund der umliegenden Gewässer ist es möglich, dass Amphibien das Plangebiet durchwandern, weshalb die Durchlässigkeit auch nach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 980,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2023
Müllblättle_Nr._5_09-2018.pdf

genutzt. Ein beträchtlicher Teil landet im Meer oder gelangt als Mikroplastik auf Böden oder in Gewässer. Die kleinsten Plastik- teilchen, Nanoplastik genannt, messen nur ein Zehntausendstel Millimeter[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 397,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.09.2018
2023-06-12_FNPä_PV_St_Johannes_TEXT.pdf

entlang der Bahn- linie zu erwarten. Zudem ist es möglich, dass Amphibien, aufgrund der um- gebenden Gewässer, über den Änderungsbereich wandern. Aufgrund der Nutzung der Fläche stellen diese keinen nennenswerten [...] ändernden Gebietes, in einer Entfernung von etwa 130 m verläuft der "Urbach". Es handelt sich um ein Gewässer 2. Ordnung von wasserwirt- schaftlicher Bedeutung. − Über den Wasserhaushalt und die Grundwasse [...] Niederschlagswasser sowie eventuell auftreten- des Hangwasser oder Hochwasser von angrenzenden Gewässern, das zu Überflutungsproblemen im Plangebiet führt. Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Bad Waldsee[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.023,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2023