Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Bergatreute
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Wetter
Ortsmitte
Wallfahrtskirche
Ein starkes Stück
Oberschwaben

Hauptbereich

Suchen auf www.bergatreute.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. 

Gesucht nach "schäfer".
Es wurden 204 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 204.
Rosenbach

Enthüllung Partnerschaftsschild in Bergatreute 20jährige Partnerschaft mit Leubnitz 2012 Vor 20 Jahren wurde im Jahr 2012 die Partnerschaft mit der Gemeinde Leubnitz in einer Partnerschaftsurkunde besiegelt [...] Ulrich Neumann Partnerschaftsfeier in Rosenbach Festakt in Rosenbach Amtsblattberichte zu den Partnerschaftsjubiläen: 20 Jahre Partnerschaft 2010 (PDF-Datei) 25 Jahre Partnerschaftsfeier in Bergatreute [...] dass sich unsere Partnerschaft so gut entwickelt hat. Aus dem 1992 gepflanzten zarten Bäumchen ist ein stattlicher Baum geworden. Partnerschaftsschild Im Rahmen dieser Partnerschaften haben bereits einige[mehr]

Zuletzt geändert: 11.04.2023
Bürger Energiegenossenschaft eG

und Herr Helmfried Schäfer. Zum Vorstand der Genossenschaft bestellte der Aufsichtsrat Herrn Hans Rupp und Herrn Peter Giwitsch. Der Aufsichtsrat wählte Bürgermeister Helmfried Schäfer zum Aufsichtsrats [...] BürgerEnergiegenossenschaft Bergatreute eG Bürgerphotovoltaikanlage BürgerEnergiegenossenschaften – ein Zukunftsmodell für Baden-Württemberg! Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Unternehmen und Institutionen [...] regionale Energieprojekte in die Tat um. Gründung der BürgerEnergiegesnossenschaft eG Bergatreute im Jahr 2010 Im Juli 2010 wurde die Bürgerenergiegenossenschaft Bergatreute gegründet. Im Bürgersaal der Gemeindehalle[mehr]

Zuletzt geändert: 11.04.2023
2020-04-16_FNPae_vBP_PV_Hierbühl_TEXT_endg.pdf

Schutzgut. Schutzgut Landschaftsbild (Landschaft; § 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchst. a BauGB): − Durch die Errichtung der landschaftsfremden Photovoltaik-Anlage erfährt das Landschaftsbild eine Beeinträchtigung [...] Schutzgut zu. Schutzgut Landschaftsbild (Landschaft; § 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchst. a BauGB): Kriterien zur Bewertung des Schutzgutes sind die Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Landschaft. Die Einsehbarkeit in [...] . Die Module wirken als landschaftsfremde Elemente in die umliegende Landschaft. Die landschaftsprägendsten Fernwirkungen entwickelt eine Freiflächen-Photovolta- ikanlage auf Grund der Ausrichtung und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.09.2020
2023-06-12_FNPä_PV_St_Johannes_TEXT.pdf

Schutzgut. 4.2.3.7 Schutzgut Landschaftsbild (Landschaft; § 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchst. a BauGB): − Durch die Errichtung der landschaftsfremden Photovoltaik-Anlage erfährt das Landschaftsbild eine Beeinträchtigung [...] zu. 4.2.1.6 Schutzgut Landschaftsbild (Landschaft; § 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchst. a BauGB): Kriterien zur Bewertung des Schutzgutes sind die Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Landschaft. Die Einsehbarkeit in [...] nes gehen bei späterer Durchführung landwirtschaftliche Flächen teilweise verloren, eine einge- schränkte landwirtschaftliche Nutzung (extensive Grünlandwirtschaft) ist jedoch möglich und vorgesehen. Durch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.023,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2023
2023-06-20_FNPae_2_Erw_GE_Wasserstall_TEXT.pdf

Grund der überwiegend intensiven landwirtschaftlichen Nutzung findet ein Nährstoffeintrag in den Boden statt. − Die Ingenieurgesellschaft für Geotechnik und Wasserwirtschaft mbH Dr. E- bel & Co. wurde mit [...] zu. 4.2.1.6 Schutzgut Landschaftsbild (Landschaft; § 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchst. a BauGB): Kriterien zur Bewertung des Schutzgutes sind die Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Landschaft. Die Einsehbarkeit in [...] in das Schutzgut. 4.2.3.7 Schutzgut Landschaftsbild (Landschaft; § 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchst. a BauGB): − Durch die Errichtung neuer Baukörper erfährt das Landschaftsbild eine Be- einträchtigung, weil die weithin[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 917,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.07.2023
2022-10-20_TEXT_FNPae_Erw_Solarpark_Hierbühl_-_endg.pdf

Regionale Grünzüge und schutzbedürftige Bereiche für Naturschutz und Landschaftspflege, Land- und Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft und für den Abbau oberflächlicher Rohstoffe sind von dem überplanten [...] zu. 4.2.1.6 Schutzgut Landschaftsbild (Landschaft; § 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchst. a BauGB): Kriterien zur Bewertung des Schutzgutes sind die Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Landschaft. Die Einsehbarkeit in [...] Flächennutzungsplan (FNP) der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Bad Waldsee-Bergatreute im Bereich der geplanten Erweiterungsflächen "Flä- che für die Landwirtschaft" dargestellt ist, ist eine Änderung e[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 963,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.05.2023
Abfallwirtschaft_2016_1.Infoflyer.pdf

Abfallwirtschaft Landkreis Ravensburg | Neuerungen 2016 Abfallwirtschaft Landkreis Ravensburg | Neuerungen 2016Abfallwirtschaft Landkreis Ravensburg | Neuerungen 2016Abfallwirtschaft Landkreis Ravensburg [...] r Erfassung Behältergemeinschaften Gemeinsame Nutzung 4 5 6 Abfallwirtschaft Landkreis Ravensburg | Neuerungen 2016 Abfallwirtschaft Landkreis Ravensburg | Neuerungen 2016Abfallwirtschaft Landkreis Ravensburg [...] e können sich bei der Restmülltonne und/oder der Biotonne zu Behältergemeinschaften zu- sammenschließen. Für diese Behältergemein- schaften muss ein Haus- und Wohnungseigen- tümer oder Hausverwalter als[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 700,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.04.2018
2023-10-16_FNPae_2te_Erw_GE_Wasserstall_TEXT.pdf

Grund der überwiegend intensiven landwirtschaftlichen Nutzung findet ein Nährstoffeintrag in den Boden statt. − Die Ingenieurgesellschaft für Geotechnik und Wasserwirtschaft mbH Dr. E- bel & Co. wurde mit [...] zu. 4.2.1.6 Schutzgut Landschaftsbild (Landschaft; § 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchst. a BauGB): Kriterien zur Bewertung des Schutzgutes sind die Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Landschaft. Die Einsehbarkeit in [...] in das Schutzgut. 4.2.3.7 Schutzgut Landschaftsbild (Landschaft; § 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchst. a BauGB): − Durch die Errichtung neuer Baukörper erfährt das Landschaftsbild eine Be- einträchtigung, weil die weithin[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 924,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2023
2020-09-03_ZE_FNPae.pdf

die Errichtung der landschaftsfremden Photovoltaik-Anlage erfährt das Landschaftsbild eine Beeinträchtigung. Die Module wirken als landschaftsfremde Elemente in die umliegende Landschaft. Die landschafts [...] geringer Ein- griff in das Schutzgut. 1.1.6 Schutzgut Landschaftsbild (Landschaft; § 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchst. a BauGB): Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Bad Waldsee - Bergatreute Zusammenfassende Erklärung [...] Baurecht im Sinne des § 30 BauGB geschaffen. Allein auf Grund der Flächennutzungsplanänderung ergeben sich da- her keinerlei Veränderungen für Naturhaushalt und Landschaftsbild. Der Eingriffsschwerpunkt auf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 735,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.09.2020
BER_KW51_Jahresrückblick_16_Seiten.pdf

sich in unserer Dorfgemeinschaft nach wie vor aktiv engagieren und für das gute Miteinander. Herzlichst Ihr Helmfried Schäfer Bürgermeister ✩ ✩ ✩ Fotos: Helmfried Schäfer, Frank Schäfer, Klaus Wäscher, [...] Jahr 2022 viel zu tun. Die Gemeinschaftsschule ist ein gefragter Partner für Bildungspartnerschaften, und so konnten bereits im Sommer 2022 zwei neue Bildungspartner­ schaften mit den Firmen Lohr und ibschwarz [...] schönen Oberland sehr herzlich Ihr Helmfried Schäfer Bürgermeister 12. 30 Jahre Partnerschaft mit der Gemeinde Rosenbach im Vogtland Partnerschaftstreffen Anfang Oktober machte sich ein gut besetzter Bus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2023