Hauptbereich
Bergatreuter Feiertag Maria Heimsuchung
Bergatreute bildet im Landkreis Ravensburg neben den großen Wallfahrtsorten Weingarten und Reute seit 1686 eine wichtige und ebenso historisch gut dokumentierte Pilgerstätte zum Gnadenbild Maria vom Blut.
Mit seinem eigenen Feiertag, dem Fest der Heimsuchung Marias, hat Bergatreute nach wie vor einen besonderen, wenn nicht einzigartigen kulturell-religiösen Anziehungspunkt. Bis heute findet in Bergatreute der Hauptwallfahrtstag jährlich am Hochfest Maria Heimsuchung, dem 2. Juli, als Feiertag mit aller kirchlicher Feierlichkeit statt.
Das Wallfahrtsfest ist ein gelebtes Zeugnis, welches um 1730 nach einem getreuen Gelübte um Abwendung einer ansteckenden Krankheit und Viehseuche eingeführt und vom Konstanzer Bischof offiziell genehmigt worden war. Seit etwa 1975 wird das Gnadenbild an diesem Tag vom Hochaltar genommen und in einer Flurprozession um den Ösch getragen. Jährlich wechselnde Festprediger, darunter 2015 der Kölner Erzbischof Kardinal Joachim Meisner, verleihen dem Fest ein besonderes Gepräge. Rathaus, Schule und Einzelhandel haben an diesem besonderen Feiertag geschlossen. Im Jahr 2016 wurde die Wallfahrt zum 330.igsten Mal begangen.
Text: Alexander Hepp
Quellen: Hepp, Maria vom Blut; Kisslegg, ²2011; ders., Pfarr- u. Wallfahrtskirche St. Philippus und Jakobus in Bergatreute, Regensburg, ²2017