Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Bergatreute
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Wetter
Ortsmitte
Wallfahrtskirche
Ein starkes Stück
Oberschwaben

Hauptbereich

Suchen auf www.bergatreute.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. 

Gesucht nach "schäfer".
Es wurden 319 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 319.
geotechnischesgutachten1.pdf

Frankovsky fm geotechnik GbR Mayrhalde 11 87452 Altusried Telefon 08373/3020379 Fax 08373/3020378 Gesellschafter Ralf Frankovsky Klaus Merk Steuernummer 91070/47116 Mobil Frankovsky 01525/4295638 Mobil Merk [...] Norden ab. Geologisch gesehen liegt das Untersuchungsgebiet in der eiszeitlich geprägten Moränen­ landschaft des Voralpenlandes. Dem entsprechend besteht die Hochfläche von Bergatreute aus quartären Morä [...] üsse zu gewährleisten. Bei Durchlässigkeitsbeiwerten von kt < 1,0 • 10-06 m/s ist eine Regenwasserbewirtschaftung über eine Versickerung nicht mehr gewährleistet, so dass die anfallenden Wassermengen über[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.04.2018
textteilbbplbierkellererweiterung.pdf

Verwaltungsgemein- schaft Bad Waldsee-Bergatreute teilweise als Wohnbauflächen (Bestand und Planung) und teil- weise als Flächen für die Landwirtschaft dargestellt. Der Landschaftsplan der Verwaltungsgemein- [...] Baugebiet kann die weiterhin angrenzende landwirtschaftliche Nutzung zeitweise zu Geruchs-Belastungen oder zu Staubeinträgen führen. Schutzgut Landschaftsbild (Landschaft; § 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchst. a BauGB): [...] tragen zudem dazu bei, die Eigenart des Landschaftsbildes zu schützen und mit Hilfe landschaftstypischer Gehölz- Arten eine Anbindung des Baugebietes an die Landschaft zu erreichen. Gehölze, die als Zwischenwirt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.04.2018
2020-09-03_ZE_FNPae.pdf

die Errichtung der landschaftsfremden Photovoltaik-Anlage erfährt das Landschaftsbild eine Beeinträchtigung. Die Module wirken als landschaftsfremde Elemente in die umliegende Landschaft. Die landschafts [...] geringer Ein- griff in das Schutzgut. 1.1.6 Schutzgut Landschaftsbild (Landschaft; § 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchst. a BauGB): Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Bad Waldsee - Bergatreute Zusammenfassende Erklärung [...] Baurecht im Sinne des § 30 BauGB geschaffen. Allein auf Grund der Flächennutzungsplanänderung ergeben sich da- her keinerlei Veränderungen für Naturhaushalt und Landschaftsbild. Der Eingriffsschwerpunkt auf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 735,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.09.2020
2020-04-16_FNPae_vBP_PV_Hierbühl_TEXT_endg.pdf

Schutzgut. Schutzgut Landschaftsbild (Landschaft; § 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchst. a BauGB): − Durch die Errichtung der landschaftsfremden Photovoltaik-Anlage erfährt das Landschaftsbild eine Beeinträchtigung [...] Schutzgut zu. Schutzgut Landschaftsbild (Landschaft; § 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchst. a BauGB): Kriterien zur Bewertung des Schutzgutes sind die Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Landschaft. Die Einsehbarkeit in [...] . Die Module wirken als landschaftsfremde Elemente in die umliegende Landschaft. Die landschaftsprägendsten Fernwirkungen entwickelt eine Freiflächen-Photovolta- ikanlage auf Grund der Ausrichtung und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.09.2020
2020-04-16_FNPae_vBP_PV_Hierbühl_PLAN_endg.pdf

Gemarkung Waldsee Zeichenerklärung nach der Änderung: Änderungsgeltungsbereich Flächen für die Landwirtschaft Sonderbaufläche (Planung) Photovoltaik-Freiflächenanlage Änderungsgeltungsbereich N Fassung vom[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.09.2020
Endfassung_Lageplan_fnp_Planung_20200616.pdf

gen Bestand Planung Überschwemmungsgebiet HQ100 Bereich Bleiche Stand April 2018 ProAqua Ingenieurgesellschaft für Wasser- und Umwelttechnik mbH Nachrichtliche Übernahme fnp_Planung_DIN A4 [Layouttitel][mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 242,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.09.2020
2018-01-22_BP_Ortsmitte_II_TEXT_endg.pdf

Schutzgut zu. Schutzgut Landschaftsbild (Landschaft; § 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchst. a BauGB): Kriterien zur Bewertung des Schutzguts sind die Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Landschaft. Die Einsehbarkeit in [...] Kindergarten) Verkehrsabgase – Schutzgut Landschaftsbild (Landschaft; § 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchst. a BauGB): − Durch die Errichtung neuer Baukörper erfährt das Landschaftsbild eine geringfügige Beeinträch- tigung [...] das Landschaftsbild betreffenden Veränderungen zu vernachlässigen. − Die festgesetzten Pflanzlisten tragen dazu bei, die Eigenart des Landschaftsbildes zu schützen und mit Hilfe landschaftstypischer Ge[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.11.2018
Bekanntmachung_Satzungsbeschluss_2019-10-01_schriftlicher_Teil.pdf

das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Der Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Bad Waldsee-Bergatreute wurde gem. § 13b i.V.m. § 13 a Abs. 2 Nr. 2 BauGB für den Bereich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 76,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.10.2019
2017-06-26_AS-KB_Bergatreute_Ortsmitte_II.pdf

Weidefläche geprägt. Die im Zuge des Vorhabens entfallenden Gebäude betreffen den ehemaligen land- wirtschaftlichen Betrieb. Hierbei handelt es sich um den östlichen Teil der Scheune sowie den zugehörigen ex- [...] die überdachte Zapfsäule der ehemaligen Tankstelle. Östlich und westlich an den ehemaligen landwirtschaftlichen Betrieb angrenzend befindet sich jeweils eine Ge- hölzreihe mit teils älteren Einzelbäumen [...] nördlich des Sportplatzes umfasst zwei ältere Birnbäume. Zwischen den Sportanlagen und dem landwirtschaftlichen Betrieb befindet sich eine Viehweide. 2.2 Jeweils rund 400 m westlich und nordwestlich des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 672,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2018
2018-01-22_BP_Ortsmitte_II_TEXT.pdf

Schutzgut zu. Schutzgut Landschaftsbild (Landschaft; § 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchst. a BauGB): Kriterien zur Bewertung des Schutzguts sind die Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Landschaft. Die Einsehbarkeit in [...] Kindergarten) Verkehrsabgase – Schutzgut Landschaftsbild (Landschaft; § 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchst. a BauGB): Durch die Errichtung neuer Baukörper erfährt das Landschaftsbild eine geringfügige Beeinträch- tigung [...] das Landschaftsbild betreffenden Veränderungen zu vernachlässigen. Die festgesetzten Pflanzlisten tragen dazu bei, die Eigenart des Landschaftsbildes zu schützen und mit Hilfe landschaftstypischer Gehölz-Arten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2018